Liebe Kundinnen und Kunden,

 

es ist so weit: Seit dem 05.03. gibt es frischen Zuckertang!

 

Nach einer guten, und am Ende doch sehr sonnigen Saison sind unsere Algen fleißig gewachsen, sodass wir eine sehr erfolgreiche Ernte verzeichnen können.

Für Sie bedeutet das, dass Sie unseren erntefrischen Zuckertang noch bis vorraussichtlich nächste Woche (KW 14) bei uns erwerben können. Wie auch bei den Muscheln wird dies über Vorbestellungen laufen, die Abholung wird allerdings deutlich flexi-bler sein. Schicken Sie uns gerne eine Email (info@kieler-meeresfarm.de) oder rufen Sie uns an (0431/608 33 780), damit wir gemeinsam einen Abholtermin finden können.

 

Frische Algen können wir leider immer nur während der kurzen Erntezeit anbie-ten, da sich, sobald das Wasser zu warm wird, Aufwuchsorganismen (z.B. andere Algen und Seepocken) auf den Algen ansiedeln und die Qualität verschlechtern.

Ab Mitte / Ende April bieten wir unseren Zuckertang dann aber auch in getrock-neter Form an - solange der Vorrat reicht.

 

Grundsätzlich empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung, aufgrund der hohen Jodgehalte nicht mehr als ein Gramm getrockneter Algen pro Tag zu verzehren (Bundeszentrum für Ernährung). Ein aktueller Bericht des NDR zu dem Thema nennt ebenfalls eine Maximalverzehrsmenge pro Tag von 1,7g, wobei als grobe Referenz 1g = 1 TL getrocknete Algen genannt wird (Bundeszentrum für Ernährung).

Für unsere Algen beudetet das, dass Sie maximal 1g erntefrische Algen konsumieren sollten. Wenn Sie unseren getrockenen Zuckertang, wie von uns hingewiesen, blanchieren, dürfen Sie hierfür ebenfalls 1g verwenden, was dann einer endgültigen Verzehrsmenge von 10g blanchierten Algen entspricht.

Je nach Dauer reduziert das Einweichen der Algen vor der Zubereitung den Jodgehalt erheblich. Beim Blanchieren / Kochen wird der Jodgehalt ebenfalls reduziert, wenn das Kochwasser verworfen wird (Zentrum der Gesundheit). Schwangere, Ältere, Menschen mit einem geschwächten Immunsystem oder einer Schilddrüsenerkrankung sollten mit ihrer Ärztin / ihrem Arzt klären, ob sie Algen trotz des hohen Jodgehalts essen dürfen (NDR-Ratgeber).

 

Wir empfehlen, unsere frischen Algen innerhalb von zwei Tagen zu verzehren. Lagern Sie diese bitte lose in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank. Sie können unsere frischen Algen natürlich auch einfach selber lufttrocknen. Getrocknete Algen halten sich über Jahre, wenn sie dunkel, trocken und luftdicht verschlossen gelagert werden.

 

Unsere frischen Algen können Sie in mundgerechte Stücke schneiden und direkt roh oder gekocht essen, achten Sie hier bitte auf die oben beschriebenen Verzehrsempfehlungen und -Mengen. Auch als Suppeneinlage können sie wunderbar verwendet werden. Beim Zuschneiden der Algen wird Ihnen auffallen, wie dabei recht große Mengen an Algen-„Saft“ austreten - dieser kann sehr schleimig sein. Das liegt an den Algenzuckern, die durch das Zerschneiden aus den Zellen austreten und Wasser binden. Daher werden diese Algenzucker auch gerne zur Produktion veganer Gummibärchen genutzt. Um die Schleimbildung zu vermeiden, schneiden Sie die Algen zuerst in die gewünschten Stücke und spülen diese nach dem Zerschneiden noch einmal gut ab - so werden die gelartigen Algenzucker abgewaschen.

Unsere getrockneten Algen können Sie entweder direkt als Würze in kleinen Mengen mit in Ihre Speisen geben: Hierbei wird der Eigengeschmack der Speise verstärkt. Oder Sie blanchieren / überbrühen unsere getrockneten Algen, verwerfen das Brühwasser und verwenden die gequollene Alge als Suppeneinlage - bitte beachten Sie unsere genannte maximale Verzehrempfehlung.

 

Unserer Algen sind ein Naturprodukt, das wir für Sie in der Ostsee anbauen. Trotz der größten Sorgfalt beim Reinigen kann es dennoch passieren, dass sich vereinzelt winzige Krebse, Muscheln, Seesterne oder Schnecken zwischen den Algenblättern verstecken. Unser Produkt kann daher Spuren von Krebstieren, Stachelhäutern und Weichtieren enthalten. Dies ist beim Verzehr weder schädlich, noch wird dadurch der Geschmack beeinträchtigt.

 

Vor allem frische Algen sind reich an Eiweiß und Vitamin B12. Da bisher nur tierische Quellen für das Vitamin B12 bekannt sind, werden Algen gerne in der veganen Ernährung verwendet. Ebenfalls sind Algen reich an Mineralien wie Magnesium, Kalzium und Eisen. Außerdem enthalten sie Omega-3-Fettsäuren, welche eine wichtige Rolle im Stoffwechsel spielen und sogar entzündungshemmend wirken können.

 

Wenn Sie weitere Fragen zu unseren Algen haben, melden Sie sich gerne jederzeit per Telefon oder Mail.

 

Ihr Team der Kieler Meeresfarm

 

Bei Interesse geben wir Ihnen gern Auskunft über unsere Preise.