Zuckertang-Anbau für den Eigenbedarf in der Kieler Förde.
Unsere "Hafenalgen" sind eines unserer Projekte, in welchen wir aktiv involviert sind.
Den Grundbaustein für dieses Projekt legt unser eigen angebauter Zuckertang, eine großblättrige Braunalge, welche hier bei uns in der Ostsee heimisch ist.
Es zielt darauf ab, Privatpersonen den Algenanbau für den Eigenbedarf näher zu bringen. Hierfür ist unser Plan, die im Winter leerstehenden Boxen in den Sportboothäfen zu nutzen, um hier in dieser Zeit Zuckertang anzubauen. Dieser wächst nämlich hier bei uns nur von November bis März/April, wenn das Wasser kalt genug ist, und wäre folglich rechtzeitig zum Einslippen der Boote fertig gewachsen und geerntet. Auf diese Weise können Sie Ihren leeren Liegeplatz nutzen um, wenn auch auf kleiner Skala, mit uns gemeinsam aktiv etwas für den Schutz und die Verbesserung der Wasserqualität unserer Kieler Förde und damit der Ostsee zu tun.
Damit Sie sich ein besseres Bild davon machen können, was auf Sie zukommen würde, bieten wir kurze (ca. 1,5h) Infoveranstaltungen an, in welchen wir alles Wichtige erklären und zeigen. Inhalt dieser Veranstaltung wäre unter Anderem mehr Hintergrund zum Zuckertang, Materialkunde, sowie ausführliche Informationen über die Verwendung der Alge und wie Sie diese z.B. in leckeren Gerichten verwerten können.
Bisher sind noch zwei solcher Informationsveranstaltungen geplant, einmal am Samstag den 08.02.2025 und am Samstag den 15.03.2025. Anmeldungen hierfür nehmen wir sehr gern noch per Mail oder Anruf entgegen.
Das Konzept des privaten Algenanbaus haben wir im Winter 2023/2024 bereits mit der Segelgemeinschaft der Marineflieger Kiel Holtenau e.V. getestet - erfolgreich mit vielen begeisterten Algenfarmern.